Ausstieg aus dem Tierversuch in die Wahlprogramme!

In diesem Jahr werden die Weichen für die nächsten 4 Regierungsjahre gestellt: am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Eine wichtige Gelegenheit, die wir nutzen müssen, um Politiker und Wähler darauf aufmerksam zu machen, dass das System Tierversuch überholt und es allerhöchste Zeit für einen Paradigmenwechsel ist. Der „Ausstieg aus dem Tierversuch“ muss von der Politik als gesellschaftspolitisch wichtiges Ziel wahrgenommen werden.

Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!

Die Kampagne läuft über mehrere Phasen. Als erstes wollen wir die Parteien dazu bewegen, den Ausstieg aus dem Tierversuch in ihr Wahlprogramm aufzunehmen.

Sie können helfen!

Vom 22.2.-5.3.2021 läuft eine Twitter-Aktion an Politiker. Machen Sie mit und twittern Sie jeden Tag ein anderes Bild.

Mehr Infos unter twitter.com/tierrecht (Bundesverband Menschen für Tierrechte) oder twitter.com/KeinTierversuch (Ärzte gegen Tierversuche)

 

Brief-Aktion

Bitte schreiben Sie an die Vorsitzenden und tierschutzpolitischen Sprecher der Parteien. Alle Namen und Adressen finden Sie in einem PDF-Dokument, das Sie sich hier herunterladen können.

Alle E-Mail-Adressen zusammengefasst:

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schreiben Sie an andere Politiker wie Landtags- und Bundestagsabgeordnete, die Ihnen bekannt sind, z.B. aus Ihrem Wahlkreis.  

Was soll ich schreiben?

Einfach „Ausstieg aus dem Tierversuch in die Wahlprogramme“ in den Betreff. Den Inhalt der Mail formulieren Sie bitte selbst, wobei der Brief ganz kurz sein kann, z.B.:

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte setzen Sie sich dafür ein, dass ein konkreter Ausstiegsplan aus dem Tierversuch in das Wahlprogramm Ihrer Partei aufgenommen wird.

Mit freundlichen Grüßen,
Name, Adresse

Bitte unbedingt höflich bleiben!

Verbreiten Sie diesen Aufruf!

Als konzertierte Aktion sollen die E-Mails oder Briefe vom 15.-21.2. verschickt werden. Später ist natürlich auch super.

 

 

„70% sagen NEIN zu Tierversuchen“ - Quellen:

In der von Savanta ComRes im Juni 2020 durchgeführten repräsentativen Umfrage stimmten 72% der Befragten in 12 EU-Ländern zu, dass die EU verbindliche Ziele und Fristen für die Abschaffung von Tierversuchen festlegen sollte. 76% der Erwachsenen in EU-Ländern wünschen, dass Tierversuche für Haushaltsreinigungsprodukte in Europa verboten werden sollten. 74% sprechen sich dafür aus, dass Tierversuche für Kosmetika und Inhaltsstoffe inakzeptabel sind. 66% stimmen zu, dass die EU sofort alle Tierversuche beenden sollte.

Repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa vom April 2017: 69% der Deutschen wünschen sie einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch. Eine große Mehrheit von 71% ist der Meinung, dass Deutschland per Gesetz die schlimmsten Tierversuche verbieten sollte. Mehr als die Hälfte der Befragten (52%) hält Tierversuche für den medizinischen Fortschritt nicht für erforderlich.